Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS

Im September 2024 kam wieder einmal ein Komet der Erde so nah, dass man in gut beobachten konnte. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit, so dass ich ihn erst am Ende seiner Sichtbarkeit beobachten konnte und ein paar schöne Fotos vom Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS machen konnte.

Am 12. Oktober erreichte der Komet seine geringste Entfernung zur Erde mit ca. 70 Millionen Kilometern. Mann nennt diese Stellung des Kometen das Perigäum. Leider war zu diesem Zeitpunkt eine Beobachtung wetterbedingt nicht möglich. Erst am 23. Oktober sind mir dann bei relativ klarem Himmel die folgenden Aufnahmen gelungen. Zu diesem Zeitpunkt hatte seine maximale Helligkeit schon stark abgenommen und man konnte den Kometen nur noch im Fernglas oder fotografisch beobachten.



Komet C/2020 F3 Neowise

Im Juli 2020 ist es endlich wieder mal soweit gewesen, man konnte nach langer Zeit wieder einmal einen Kometen mit dem bloßen Auge beobachten.
Der Komet Neowise oder C/2020 F3 hatte am 03. Juli seinen sonnennächsten Punkt und konnte eine Woche später bereits mit dem bloßem Auge ausgemacht werden. Zunächst musste man dazu erst einmal früh aufstehen, da der Komet ist anfangs nur in der Morgendämmerung sichtbar war. Einige Wochen später war er dann die ganze Nacht sichtbar. Auch das Wetter und der Mond haben sehr gut mitgespiel, sodass ich viele Fotos von dem Schweifstern machen konnte.

Hier eine Auswahl der besten Fotos zu verschiedenen Zeiten des Kometen. Den nächsten Besuch von Neowise werden wir nicht mehr erleben aber hoffentlich kommt bald wieder solch ein überraschend gut sichtbarer Komet vorbeigeflogen.