Sonne im Wasserstoffspektrum (H-Alpha) am 03.11.2024

Das Bild ist eine Kombination aus einem stark belichteten Bild des Randbereiches und einem weniger belichteten Bild der Sonnenoberfläche

Sonne im h-alpha Licht vom 03.11.2024

Sonne im Wasserstoffspektrum (H-Alpha) am 09.10.2022

Sonne im Wasserstoffspektrum am 09.10.2022

Sonnenflecken am 24.10.2021

Am 24.10.2021 waren die beiden Sonnenflecken 12886 und 12887 gut zu beobachten. Auf dem Foto ist links 12887 als schöne Sonnenfleckengruppe erkennbar und 12886 auf der rechten Seite als einzelner Fleck.

Sonnenfleckengruppe 12887 und 12886 am 24.10.2021
Sonnenfleckengruppe 12887 am 24.10.2021

Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021

Im folgenden Timelapsvideo habe ich die Gesamtdauer der Sonnenfinsternis von zwei Stunden auf 43 Sekunden gekürzt. Es waren wirklich nur ein paar Minuten während welchen die Sonne durch Wolken teilweise verdeckt wurde. Bei dem Video und den Fotos muss man beachten, dass diese durch ein Teleskop gemacht wurden und daher gegenüber dem direkten optischen Eindruck zum Beispiel mit einer Sonnenfinsternisbrille etwas verdreht sind.

Zeitraffervideo der Sonnenfinsternis:

Fotos der Sonnenfinsternis:

Sonnenfleckengruppe am 24.05.2021

Am 24.05.2021 konnte ich nach langer Zeit wieder mal einen kleinen Sonnenfleck aufnehmen. Er hat die Nummer 12824.

Sonnenfleckengruppe 12824 am 24.05.2021
Sonnenfleckengruppe 12824 am 24.05.2021

Als besonderes Highlight hat bei den Aufnahmen doch einfach mal ein Vogel die Sonne gekreuzt. Vielleicht hat er sich gedacht: „wenn schon die Sonne kaum Aktivität zeigt, dann will ich wenigstens für etwas Abwechslung sorgen“. Ein schöner Schnappschuss, der nur sehr selten so gelingt.

Sonnenfleckengruppe 12824 am 24.05.2021 mit Vogel
Sonnenfleckengruppe 12824 am 24.05.2021 mit Vogel


Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015:


Ältere Sonnenfleckenaufnahmen welche im Laufe der Zeit entstanden sind. Alle Aufnahmen wurden durch Stacken von mehreren hundert Bildern und anschließendem Schärfen erstellt.